31.10.1984

18.11.1984

21./23.11.1984

14.09.1985

21.09.1985

28.09.1985

18./19.10.1985

15. /19.01.1986

06./07.11.1987

12. /13.11.1988

25.-27.10.1990

15.-17.11.1990

07.-09.03.1991

11.-13.04.1991

25.-27.04.1991

25.-27.09.1992

31.05.1996
01.06.1996

29./30.11.1996

19.04.1998

27./28.11.1998

21.04.1999

23.04.1999

14./15.01.2000

04.11.2000

27.04.2002

29./30.03.2004

01.04.2004

02.04.2004

07./08.05.2004

04./05.06.2004

24./25.09.2004

25.10.2004

26.10.2004

27./28.10.2004

29.10.2004

05.11.2004

19./20.11.2005

25.02.2005

26.02.2005

20./21.05.2005

17./18.06.2005

18./19.11.2005

27./28.01.2006

31. 03. bis
01.04.2006

05./06.05.2006

09./10.06.2006

17.11.2006

13.10.2007

03.11.2007

09.02.2008

22./23.09.2008

21.11.2009

Prof. Diedrich/Prof. Schwarze
Die Indikation der Bracket-KlebetechnikProf. Hinz
Kieferorthopädische Behandlungspläne

Prof. Hinz
Basiskurs KFO

Dr. Rank
Die kombinierte Aktivator/Headgear -Behandlung

Dr. Seeholzer
Die Fernröntgenseitenaufnahme

Prof. Hinz
Die Behandlung des Distalbisses unter Verwendung bimaxillärer abnehmbarer Geräte

Dr. Ruhland
Spezialkurs für festsitzende Apparaturen

Prof.Hinz/Prof.Schwarze/Prof.Diedrich
Grundlagen der Multibandbehandlung

Dr. Jung
Die Bedeutung der FRS für Diagnose und Therapie

Dr. Rank
KL II – Fälle in der KFO

Prof. Richter
KFO I – Diagnostikkurs

Prof. Richter
KFO I – Biomechanische Grundlagen und Behandlungsplanung

Prof. Richter
KFO III – KFO-Behandlung mit abnehmbaren Geräten

Prof. Richter
KFO IV1 – KFO-Behandlung mit festsitzenden Geräten

Prof. Richter
KFO IV2 – KFO-Behandlung mit festsitzenden Geräten

Prof. Richter
KFO V – Vertiefung in die festsitzende Behandlungstechnik

Dr. Schwindling
Multibandtechnik I

Dr. Schwindling
Multibandtechnik II

Prof.Dr. Miethke
Moderne Funktionskieferorthopädie
Aktivator-Headgear-Kombination
Indikation verschiedener KFO-Geräte

Prof. Dr. Birte MeIsen
Rationelle Biomechanik

Dr. Marcus Breier
Der indirekte Headgear

Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke
Die kieferorthopädische Frühbehandlung

Or. Engel/ Dr. Schöning
Die kieferorthopädische Behandlung

William J.Clark B.D.S., D.D,O.
Die funktionelle Therapie mit dem Twin-Block

Prof. Dr. Ulrike Ehmer
Dr. K.-L. Mischke
Die Fernröntgenseitenbildanalyse – praktische Übungen zum Durchzeichnen und zur Interpretation

Schädel- und Gebissentwicklung
Prof. Dr. Müßig

Anamnese – Kieferorthopädische Beratung
Prof. Dr. Müßig

Grundlagen der klinischen Kieferorthopädie
Prof. Dr. Müßig

Kaphalometrie
Prof. Dr. Müßig

Praktische Übungen zur kieferorthopädischen
Behandlungsplanung
Prof. Dr. Müßig

Aktivator/Funktionskieferorthopädische Geräte
Prof. Dr. Müßig

Extraktionstherapie
Prof. Dr. Müßig

Apparatensysteme
Prof. Dr. Müßig

Herausnehmbare Apparaturen
Prof. Dr. Müßig

Werkstoffkunde
Prof. Dr. Müßig

Die Indikation der Frühbehandlung in der Kieferorthopädie
Prof. Dr. Martin Richter

Indikation festsitzender Behandlungsapparaturen
Prof. Dr. Müßig

Systeme, Phasen und Aufgaben festsitzender Behandlungstechniken
Prof. Dr. Müßig

LKG-Spalten
Prof. Dr. Müßig

Indirektes Kleben und Lingualtechnik
Dr. Claudia Reicheneder

Ästhetik und Kieferorthopädie
Dr. Claude Rufenacht

Entwicklungssphycologie Chirurgische Therapie
Prof. Dr. Müßig

Segmentbogentechnik
Prof. Dr. Müßig

Kieferorthopädie und Parodontologie
Prof. Dr. P. Raetzke
Fallpräsentationen Prof. Dr. Müßig

Fallpräsentationen
Prof. Dr. Müßig

Fragen zur Wiederholung
Prof. Dr. Müßig

Erlangung des akademischen Grades zum Master of Science (Kieferorthopädie)
an der Donau Universität Krems

Das Herbstcharnier im 21. Jahrhundert
Haranni Akademie – Dr. Thomas Hinz

Damon 3 (Ormco) – Intensivseminar mit
Patienten
Haranni Akademie – Dr. Markus Heise

Die kieferorthopädische ***** Sterne Plus Praxis
Haranni Akademie – Dr. Markus Heise

Damon System – Passive Self-Ligation
Dr. Alan Bagden – Ormco

Damon Days
Haranni Akademie

21.06.2014 DAMON Reloaded Fortgeschrittenenkurs
Or-the-dens
22.09.2018 Lingualtechnik – Kieferorthopädie
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe